Am 10. und 11.03.2023 fand die 31. Bayerische Hallenfußballmeisterschaft des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbands (BLLV) in Huglfing statt. Acht Mannschaften aus ganz Bayern kickten um den Titel. Die Begeisterung der Teilnehmer war groß und es gab umkämpfte, knappe Entscheidungen, die für sportliche Hochspannung sorgten.
Weiterlesen
Am Mittwoch den 15.03.2023 fand die alljährliche Mitgliederversammlung der BRK Bereitschaft Peißenberg statt. Dabei stellte Bereitschaftsleiter Thomas Bieringer den Jahresbericht 2022 den 17 anwesenden Mitgliedern vor.
Weiterlesen
111 Schüler:innen stürmten am Freitag den 10. Februar 2023 die BRK Rettungswache Weilheim. Darunter die verschiedensten Jahrgangsstufen aus zehn weiterführenden Schulen. Schülermengen strömen jeden Morgen in die Schulgebäude ein – jedes Jahr ereignen sich bundesweit deutlich über 1 Million Schulunfälle. Glücklicherweise handelt es sich meist um kleinere Blessuren, doch auch diese müssen fachgerecht versorgt werden. Dabei kann es sich um die Versorgung von Schnitt- und Schürfwunden handeln, um die fachgerechte Versorgung eines Kreislaufkollapses oder aber auch um größere Notfälle auf dem…
Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause wurde die BRK Bereitschaft Peißenberg jeweils wieder mit der sanitätsdienstlichen Absicherung der beiden Faschingsumzügen im Februar in Peißenberg und Böbing beauftragt.
Weiterlesen
Leistungsbilanz 2022 des BRK-Kreisverbandes Weilheim-Schongau
Weilheim, den 30.01.22
Eckdaten des BRK-Kreisverbandes per 31.12.22 auf einen Blick
· 13.485 Fördermitglieder
· rund 1.300 registrierte aktive Mitglieder in den Rot-Kreuz-Gemeinschaften Bereitschaft, Wasserwacht und Jugendrotkreuz mit mehreren tausend ehrenamtlich erbrachten Stunden
145 angestellte Mitarbeiter
73 Kfz-Zulassungen, 32 Anhänger, 8 Rettungsboote
Alleiniger Durchführender Rettungsdienst im Landkreis mit
Im Herbst vergangenen Jahres verabschiedete sich der Wachleiter der BRK-Rettungswache Penzberg, Thomas (Tommy) Fischer nach 35 Dienstjahren im Rettungsdienst in den wohlverdienten Ruhestand. Neben seiner verantwortungsvollen Tätigkeit als Rettungsassistent hatte er in den letzten 12 Jahren die Aufgaben als Wachleiter in Penzberg wahrgenommen.
Die Vakanz dieser Funktion machte nun zum Jahreswechsel eine Nachbesetzung erforderlich.
Die Wahl hierfür fiel auf einen jungen Mitarbeiter des Penzberger…
Am 28. Februar startet das Jugendrotkreuz Penzberg eine neue Gruppe für 6- bis 11-Jährige. Seit vielen Jahren gibt es dort bereits eine Gruppe für alle ab 12 Jahren.
Weiterlesen
Der Fachdienst Betreuung ist neben dem Sanitätsdienst eine der beiden Kernaufgaben der Rot Kreuz Bereitschaften. Er betreut und versorgt Betroffene (unverletzt gebliebene Personen) und Einsatzkräfte z.B. bei größeren Verkehrsunfällen, Evakuierungen, Übungen oder auch Großveranstaltungen mit Unterkunft, Kleidung und/oder Verpflegung.
Weiterlesen